BB12120 bidirektionales Batterie zu
Batterie Ladegerät 12V/ 120 A
STERLING
Rücklade-Funktion
Die bidirektionalen STERLING BB Ladegeräte können in beide Richtungen laden. Vorausgesetzt, die Spannung der Verbraucherbatterie liegt höher als 13,2V (13,5V bei Lithium) und die Spannung der Starterbatterie liegt unter 13V. In diesem Fall lässt das STERLING BB Ladegerät etwa die halbe Stromstärke (~20A) zur Starterbatterie zurückfließen, bis etwa 13,4V (Schwebespannung). Dies ermöglicht, dass die Starterbatterie stets geladen bleibt, sollte überschüssige Energie in der Verbraucherbatterie vorhanden sein. Diese Funktion entlädt Ihre Verbraucherbatterie allerdings NICHT – es wird lediglich der Überschuss verwendet. Sobald Ihr Generator/Motor eingeschaltet wird oder Sie dem STERLING BB ein Zündungssignal geben, lädt das STERLING BB Ladegerät die Verbraucherbatterie wiegehabt. Die Rückladefunktion ist standardmäßig aktiviert, kann jedoch bei Bedarf deaktiviert werden.
Die Rückladefunktion ist ideal geeignet, um die Starterbatterie stets aufgeladen zuhalten, wenn Sie Ihre Verbraucherbatterie aufladen.
Isolation
Die STERLING BB Batterie- zu Batterie Ladegeräte isolieren die 12V-Starterbatterie von der 12V-Verbraucherbatterie. Somit ist die Starterbatterie gegen versehentliche Entladung geschützt und Ihr Motor stets startbereit.
Die Auswahl des passenden STERLING BB Laders
Das bidirektionale STERLING BB Batterie zu Batterie Ladegeräte sollte mit etwa 25-50% der Stromleistung Ihres DC-DC-Wandlers ausgelegt sein. Dies ermöglicht es dem Wandler, die Energie für Ihre obligatorischen Lasten (Steuerung, Lichter, Stereoanlage, Klimaanlage usw.) bereitzustellen und Überschüsse in Ihre 12V-Starterbatterie zu leiten. Wenn beispielsweise Ihr Wandler eine Leistung von 190A aufweist, verwenden Sie sollten Sie einen STERLING BB1270 verwenden – dieser wird etwa 60/70A zum Laden bereitstellen. Wenn der gesamte Wandler von allen Nebenaggregaten genutzt wird, wird die Spannung im 12V-System abfallen und das STERLING BB Ladegerät wird während dieser Zeit natürlich die Leistung reduzieren und schließlich abschalten, wenn ein hoher Leistungsbedarf besteht. Der STERLING BB wird wieder eingeschaltet, sobald die die wieder Spannung steigt.
Lithium Kompatibel
Das Aufladen von Lithiumbatterien wird wahrscheinlich die Ladeleistung überschreiten. Wenn Ihr Wandler eine Leistung von 200A aufweist, Ihre Lithiumbatterie jedoch nur bis zu 100A bewältigen kann, wird der Wandler versuchen, 200A bereitzustellen, aber das BMS der Batterie wird auslösen und die Batterie vor Überlastung schützen. Der Vorteil des STERLING BB Ladegerätes besteht darin, dass es den Strom direkt begrenzt.
Immer die richtige Ladespannung
Sie erhalten die richtigen Ladespannungen an der 12V-Hilfsbatterie. Einige DC-DC-Wandler liefern eine konstante Ladespannung von 14,7V auf, was für einige Batterietypen möglicherweise zu hoch ist! Mit dem bidirektionalen STERLING BB Batterie zu Batterie Ladegerät haben Sie immer die richtige Ladespannung, egal ob Sie eine Blei-Säure-, AGM- oder Lithiumbatterie verwenden.
Automatischer Start des Ladevorgangs
Sobald der STERLING BB Lader mit über das Zündungskabel eingeschaltet wird, beginnt dieser mit dem Laden. Alternativ kann auch der integrierte Vibrationssensor nach zwei aufeinanderfolgenden Vibrationsereignissen die Ladefunktion aktivieren. Die Vibrationsfunktion ermöglicht es, das STERLING BB Ladegerät zu installieren, ohne ein Zündungssignalkabel installieren zu müssen. Diese Betriebsart ist auch geeignet, wenn Sie einen intelligenten Generator/Euro 6-Motor (oder neuer) verwenden. Bitte beachten Sie die Hinweise bezüglich des Vibrationsmodus in der Bedienungsanleitung.
Weitere Vorteile des STERLING BB Ladegerätes
Smart-Generator/Euro 6+-kompatibel
Start des Ladevorgangs bei Zündungsversorgung oder Vibrationsmodi
6 voreingestellte Batterietypen
6 selbstregenerierende Schutzfunktionen
Niedertemperaturauslösung für Lithium-Ionen-Batterien
Leise durch passive Lüftung
Technische Daten
Eingangsspannung:
9 - 16 V DC
Kontinuierliche Ausgangsdauerleistung:
112 A bei 14,41 V (ca. 1.610 W)
Kontinuierlicher Eingangsstrom:
26 A bei 13,68 V (ca. 1.680W)
Standby Strom:
5 mA
Wirkungsgrad:
95 - 98 %
Schutzfunktionen:
Unterspannungsschutz
Eingangsüberspannungsschutz
Ausgangsüberspannungsschutz
Überstromschutz
Ladetemperaturüberschreitung
Betriebstemperatur:
-20 °C bis +60 °C
Kühlverfahren:
Thermostatisch gesteuert
Abmessungen:
270 x 130 x 73 mm
Gewicht:
1,8 kg